Wie funktioniert das?
Insofern unterstützt man den Lerneffekt positiv, wenn man nach einer Lernphase explizit darauf achtet, zu gesundem Schlaf nicht zuletzt in ausreichendem Umfang zu kommen. Jeder einzelne Tag ist vollgespickt mit zahllosen Sinneseindrücken.
Den Schlaf nutzt das Gehirn dazu, diese Reize zu verarbeiten. Das heißt nicht zuletzt, Unwichtiges von Wichtigem zu trennen. Was unwichtig ist, wird nicht weiter behalten, was wichtig ist, wird vertieft und besser gespeichert. Eine besonders große Aktivität all jener Hirnareale, die fürs Lernen zuständig sind, wurde für die Zeit des Schlafens bereits wissenschaftlich nachgewiesen.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.