1. Komplexe Kohlenhydrate
Bevorzuge Vollkornbrot, Müsli und braunen Reis.
Vermeide einfache Kohlenhydrate, einschließlich Brot, Nudeln und Süßigkeiten wie Kekse, Kuchen, Gebäck und andere zuckerhaltige Lebensmittel.
Sie senken den Serotoninspiegel und sind nicht schlaffördernd.
2. Fettarme Proteine
Zu den fettarmen Proteinen gehören fettarmer Käse, Huhn, Pute und Fisch.
Diese Lebensmittel haben einen hohen Gehalt an der Aminosäure Tryptophan, die den Serotoninspiegel tendenziell erhöht.
Vermeide andererseits fettreiche Käsesorten, Hähnchenflügel oder frittierten Fisch.
Diese brauchen länger, um verdaut zu werden, und können dich dadurch wach halten.
3. Gesunde Fette für das Herz
Ungesättigte Fette fördern nicht nur die Herzgesundheit, sondern verbessern auch deinen Serotoninspiegel.
Beispiele dafür sind Erdnussbutter (lese das Etikett, um sicherzustellen, dass Erdnüsse die einzige Zutat sind) und Nüsse wie Walnüsse, Mandeln, Cashews und Pistazien.
Vermeide Lebensmittel mit gesättigten und Transfetten, wie etwa Pommes, Kartoffelchips oder andere fettreiche Snacks. Diese lassen den Serotoninspiegel sinken.
4. Getränke
Bestimmte Getränke können den Schlaf fördern oder verhindern. Ein gutes, beruhigendes Getränk vor dem Schlafengehen ist warme Milch (Deine Mutter hatte Recht) oder Kräutertee wie Kamille oder Pfefferminze.
Was koffeinhaltige Getränke angeht, empfehle ich allen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, spätestens um 14 Uhr die letzte Tasse zu trinken.
Koffein kann auf jeden Menschen anders wirken, und selbst die kleinste Menge an Stimulanzien kann dich wach halten.
5. Frische Kräuter
Frische Kräuter können eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben. Salbei und Basilikum zum Beispiel enthalten Wirkstoffe, die Spannungen abbauen und den Schlaf fördern.
Versuche doch einmal, deine eigene Nudelsoße mit Salbei und Basilikum zuzubereiten. Das ist ganz einfach, und selbst gemachte Soßen enthalten in der Regel weniger Zucker als gekaufte Produkte.
Vermeide jedoch Kräuter wie roten oder schwarzen Pfeffer am Abend, da sie eine stimulierende Wirkung haben.
Schlaffördernde Snacks
- Probiere eine Banane mit fettarmem Joghurt.
- Esse einen fettarmen Hüttenkäse mit ein paar Pita-Chips aus 100 % Vollkorn.
- Bestreiche 100%ige Vollkorncracker mit Erdnussbutter.
- Genieße einen Apfel mit Mozzarella-Streichkäse.
Probiere all diese Lebensmittel aus, damit du dich beim Einschlafen nicht mehr so oft hin und her wälzen musst. Träum was Schönes!
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.