Kategorie: Schlaf
Baby wecken oder schlafen lassen? Tipps für Weckzeit nach Alter; von Neugeborenen bis Kleinkindern
Das Alter des Kindes bestimmt auch dessen Weckzeit, da sich die Schlafdauer verkürzt, desto älter das Kind wird. Zudem entwickelt es ab dem 3. Lebensmonat einen individuellen Schlafrhythmus, welcher die Schlafenszeit ebenfalls beeinflussen kann. Lese hier, zu welcher Zeit dein Kind im neugeborenen Alter und als Kleinkind geweckt werden sollte: Wie viel Schlaf benötigen Neugeborene? ...
Warum redet man im Schlaf und wie kann man es verhindern? 5 einfache Tipps
Hat man dir schon einmal gesagt, dass du im Schlaf redest? Oder wurdest du vielleicht von jemandem geweckt, der Kauderwelsch spricht? Im Schlaf reden, auch Somniloquie genannt, ist eine Schlafstörung, bei der jemand im Schlaf mit einer anderen Stimme oder Sprache, in ganzen Sätzen oder sogar Kauderwelsch redet. Die Person, die im Schlaf spricht, ist ...
Zu frühes Aufwachen von Kleinkindern; 6 Tipps zu Ursachen und Lösungen
Viele Eltern sind besorgt, wenn ihre Kinder früh am Morgen aufwachen. Vor allem wenn dies kein Einzelfall bleibt und sich jeden Morgen wiederholt. Lese in diesem Artikel alles, was du über die möglichen Ursachen und Lösungen wissen musst: Was sind die Gründe für frühes Aufwachen von Kleinkindern? Kinder, die ein Jahr alt sind, benötigen ungefähr ...
Aromatherapie zum Schlafen
Schlafprobleme sind heutzutage keine Seltenheit, und viele Menschen suchen nach natürlichen Methoden, um abends besser zur Ruhe zu kommen. Eine bewährte Methode ist die Aromatherapie, die mit Hilfe von duftenden ätherischen Ölen Körper und Geist entspannen kann. Doch wie funktioniert Aromatherapie zum Schlafen genau, und wie kann sie speziell beim Einschlafen helfen? Wir klären auf. ...
Sicher und geborgen: Schlafempfehlungen für Babys und Kleinkinder
Ein gesunder Schlaf ist enorm wichtig für die Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Eine sichere Schlafumgebung, um dies zu gewährleisten, ist dabei unumgänglich. Vor allem in den ersten Lebensmonaten benötigen Babys viel Schlaf und eine besondere Fürsorge. Doch auch Kleinkinder brauchen bestimme Vorsichtsmaßnahmen, damit ein sicherer Babyschlaf garantiert werden kann. Sicherer Babyschlaf bis zu einem ...
Biphasischer Schlaf: Ein natürlicher Schlafrhythmus
Biphasischer Schlaf, ein Schlafmuster, bei dem der Schlaf in zwei Abschnitte über den Tag verteilt wird, könnte eine interessante Alternative zum traditionellen, einphasigen Nachtschlaf sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über biphasischen Schlaf, seine historischen Ursprünge, mögliche Vorteile und wie er sich in unseren modernen Lebensstil integrieren lässt. Was ist biphasischer Schlaf? Biphasischer ...
Warum wir im Schlaf sabbern – 3 Ursachen und Lösungen
Im Schlaf sabbern ist für viele von uns ein Thema, das nicht sofort angesprochen wird, aber doch häufiger vorkommt, als man denkt. Wenn du beim Aufwachen feststellst, dass dein Kissen feucht ist, fragst du dich vielleicht: Warum passiert das eigentlich? Die gute Nachricht ist, dass das Sabbern im Schlaf meistens harmlos ist – hier erfährst ...
Schönheitsschlaf – Mythos oder Realität?
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Schönheitsschlaf wirklich existiert oder ob es nur ein nettes Märchen ist? Tatsächlich steckt hinter dem Begriff mehr als nur ein charmantes Sprichwort. Dein Schlaf beeinflusst nämlich nicht nur Deine Energie und Laune, sondern auch Deine Haut, Haare und sogar Dein allgemeines Erscheinungsbild. Wie das funktioniert und welche Hormone ...
Babyschlafsäcke – Alles was du wissen musst
Babyschlafsäcke - FAQ's Wenn du gerade dabei bist, das Kinderzimmer deines neuen Babys einzurichten, verbringst du wahrscheinlich viel Zeit damit, durch Kaufhäuser zu schlendern oder Online-Kataloge anzuschauen. Wenn das der Fall ist, hast du zweifellos schon einige Babyschlafsäcke gesehen und fragst dich vielleicht, wie du die Bettwaren für dein Baby auswählen sollst. Die meisten Baby- ...
Bauchschläfer: Warum auf dem Bauch schlafen dir nicht guttut
Bist du ein Bauchschläfer? Wenn ja, gehörst du zu den 16 % der erwachsenen Schläfer, die am liebsten auf dem Bauch schlafen. Zwar gehörst du nicht zur Mehrheit der Schläfer (wie die Seitenschläfer), aber Bauchschläfer haben ihre ganz eigene Art des Einschlafens. Das Schlafen auf dem Bauch wird als Bauchlage bezeichnet. Dabei handelt es sich ...