Wie kann dir Schlaf Energie geben?
Eine der bekanntesten Theorien über die Funktion des Schlafs besagt, dass der Schlaf dazu dient, Energie zu bewahren und wiederherzustellen. Seit der Einführung dieser Theorie hat die Forschung die Rolle von zwei Chemikalien im Einzelnen erforscht – Glykogen und Adenosin.
Glykogen ist an der Speicherung von Energie im Gehirn beteiligt, und es hat sich gezeigt, dass der Glykogenspiegel während des Wachzustands abnimmt. Schlafentzug wird ebenfalls mit einem verringerten Glykogenspiegel in Verbindung gebracht, und der Glykogenspiegel wird während des Schlafs wiederhergestellt.
Adenosin hingegen sammelt sich während des Wachzustandes an und fördert die Schläfrigkeit. Es wird angenommen, dass der Glykogenabbau, während wir wach sind, zu einer Bildung von Adenosin führt, das uns wiederum hilft, zu schlafen und verlorenes Glykogen wiederherzustellen.
Diese Art von Wechselwirkung mit Chemikalien, die den Schlaf-Wach-Zyklus regulieren, wird als Schlafhomöostase bezeichnet.
Es ist wahrscheinlich, dass viele komplexe Systeme im Spiel sind, aber die Untersuchung von Glykogen und Adenosin haben die Forschung über die Rolle des Schlafs bei der Wiederherstellung der Energie inspiriert.
Wie wirkt sich Schlaf auf das Energieniveau aus?
Die Beziehung zwischen Lebensstil und Schlaf wirkt sich auch auf unsere Energiebilanz aus. Die Energiebilanz beschreibt das Nettoergebnis der Energieaufnahme (Nahrungsaufnahme) mit dem Energieaufwand (Aktivität).
Unzureichender Schlaf wurde mit einem unausgewogenen Anstieg der Energieaufnahme gegenüber dem Energieverbrauch in Verbindung gebracht, was zu einer positiven Energiebilanz und Gewichtszunahme führt. Die Schlafqualität kann auch die Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und dem Gefühl der Müdigkeit beeinflussen.
Dies deutet darauf hin, dass Ernährung, Bewegung und Schlaf zusammenwirken und unser Energieempfinden und unsere Energiebilanz beeinflussen.
Warum habe ich nachts mehr Energie?
Manche Menschen haben nachts ein höheres Energielevel, wodurch es schwierig wird, einzuschlafen und die nötige Ruhe zu bekommen. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Anforderungen wie Arbeit oder Schule immer noch frühes Aufwachen erfordern und sie deshalb zu wenig Schlaf bekommen. Möglicherweise ist eine verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung, also eine Störung des zirkadianen Rhythmus, die Ursache.
Zirkadiane Rhythmen sind 24-Stunden-Zyklen, die von bestimmten Genen, den sogenannten zirkadianen Uhrengenen, gesteuert werden. Sie helfen uns, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus mit Umweltfaktoren abzustimmen, wie dem natürlichen 24-Stunden-Zyklus von Licht und Dunkelheit, der mit Tag und Nacht zusammenfällt.
Zirkadiane Rhythmen arbeiten mit den Chemikalien in unserem Körper zusammen, die die Schlafhomöostase kontrollieren und uns in einem bestimmten Rhythmus halten. Dennoch sind zirkadiane Rhythmen anfällig für Störungen durch ungesunde Lebensgewohnheiten, zugrundeliegende medizinische Erkrankungen oder sogar genetische Veranlagungen.
Ein zirkadianer Rhythmus, der aus dem Gleichgewicht mit dem Tag-Nacht-Zyklus geraten ist, kann zu Schlafmangel, Energieungleichgewicht und Stoffwechselkrankheiten führen. Störungen des zirkadianen Rhythmus wurden auch mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und Krebs in Verbindung gebracht. Das Diabetes-Risiko ist für Menschen, die unter zirkadianen Störungen leiden, von besonderer Bedeutung.
Dies liegt daran, dass zirkadiane Rhythmen den Blutzuckerspiegel regulieren, und falsch eingestellte Rhythmen führen zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und einem gestörten Glukosestoffwechsel, was Risikofaktoren für Diabetes und Fettleibigkeit sind.
Eine reduzierte Schlafqualität, die durch zirkadiane Störungen verursacht wird, kann auch ungesunde Bewegungs- und Essgewohnheiten beeinflussen, die das Diabetes-Risiko verstärken.
Wie kann ich ohne Schlaf mehr Energie bekommen?
Es gibt keinen Ersatz für eine gute Nachtruhe. Wenn du jedoch mit Tagesmüdigkeit zu kämpfen hast, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um dein Energieniveau zu verbessern. Eine kurzfristige Lösung ist ein Nickerchen.
Selbst ein kurzes Nickerchen kann die neurologische Leistungsfähigkeit verbessern und den durch Schlafmangel verursachten Schlafdruck lindern. Allerdings kann ein Nickerchen auch den nächtlichen Schlaf erschweren, was zu einem Risiko für Schlafmangel am nächsten Tag führt.
Deshalb ist das Beste, was du für deinen Schlaf und dein Energieniveau tun kannst, regelmäßige Gewohnheiten zu praktizieren, die sicherstellen, dass du Nacht für Nacht konsistenten, erholsamen Schlaf bekommst.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.