Bewegungsmangel und Schlafprobleme

Bewegungsmangel Und Schlafprobleme | 2025

Letztes Update am: 15.08.2025 Lesedauer: 2 Min.

In unserer modernen Welt ist der Alltag stark auf Komfort ausgerichtet:

Wir fahren lieber mit dem Auto statt mit dem Fahrrad, nehmen Rolltreppe oder Aufzug statt der Treppe und verbringen im Büro viele Stunden sitzend vor dem Bildschirm.

Nach Feierabend lockt eher das Sofa als ein Spaziergang, und im vollen Terminkalender bleibt für Sport oft kein Platz – ein Tagesablauf, den viele nur zu gut kennen.

Bewegung im Schlaf Cover Image

Ist zu wenig Bewegung ungesund?

Der Zusammenhang zwischen zu wenig körperlicher Aktivität und ungesundem Schlaf ist hierbei einfach erklärt: Du beanspruchst deine Muskulatur nicht gleichmäßig, sondern einseitig und zu wenig.

Dein Kreislauf wird kaum belastet und gewöhnt sich an dieses niedrige Leistungsniveau.

Beides führt dazu, dass deine Leistungsfähigkeit sinkt.

Gleichzeitig nehmen viele Menschen durch eine ungesunde Ernährungsweise mehr Energie zu sich als sie verbrauchen können.

Die Folge ist, dass man zwar am Abend erschöpft ist, die ungenutzten Energiereserven sorgen aber dafür, dass dein Körper nicht genügend Melatonin ausschüttet – Du wirst nicht müde.

Durch sportliche Betätigung kannst Du dem erfolgreich entgegenwirken.

Es geht dabei nicht in erster Linie um Leistungssport, sondern vielmehr um eine angemessene Auslastung deiner körperlichen Leistungsfähigkeit, um überschüssige Energie aufzubrauchen.

Gleichzeitig stärkst Du damit deine Muskulatur und deinen Kreislauf, was dein körperliches Wohlbefinden steigert.

Damit legst Du die Grundlage für einen erholsamen Schlaf.

Ist Abends Sport gut?

Dass sich Sport am Abend negativ auf den Schlafrhythmus auswirkt, gilt inzwischen als widerlegt.

Eine Studie der Universität Regensburg, die von deutschen und amerikanischen Forschenden durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass eine maßvolle körperliche Betätigung zum Stressabbau beiträgt und somit schlaffördernd wirkt.

Ein Unterschied zwischen Ausdauersport, Gymnastik und Krafttraining konnte dabei nicht festgestellt werden, jedoch sollte das Training eine Stunde vor dem Zubettgehen beendet werden.

Entscheide aber für dich, welcher Zeitpunkt dir für Sport am besten liegt.

Wir leben heute in einer Welt, in der permanent Informationen auf uns eintreffen.

Wir stehen unter Leistungsdruck, müssen stets erreichbar sein und hetzen durch unseren Alltag.

So ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen ständig unter Stress stehen und kaum zu Ruhe kommen.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist Stress aber nicht das Zusammenspiel dieser Faktoren, sondern eine direkte Reaktion unseres Körpers darauf.

matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

Lerne den Rest des Schlaf.de Teams kennen

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.