1. Die Bedeutung der Zirbeldrüse wurde schon von den alten Griechen erkannt
Obwohl die Zirbeldrüse erst im 20. Jahrhundert vollständig erforscht wurde, finden sich bereits in den Schriften des griechischen Arztes und Philosophen Galen (ca. 130 - ca. 210 n. Chr.) Beschreibungen ihrer anatomischen Lage.
2. Der Name wurde durch die Form beeinflusst
Diese winzig kleine Drüse, die sich sehr tief im Zentrum des Gehirns befindet, hat ihren Namen von ihrer pinienzapfenähnlichen Form, zuletzt vom Französischen (pinéal, oder "wie ein Pinienzapfen"), das wiederum vom lateinischen Wort für Pinienzapfen (pinea) stammt.
Mit einer Länge von etwa einem halben Zentimeter bei Erwachsenen ist sie jedoch kleiner als ein durchschnittlicher Pinienzapfen.
3. Die Zirbeldrüse ist Teil des endokrine Systems
Obwohl sie sich im Gehirn befindet, ist die Zirbeldrüse ein wichtiger Teil des endokrinen Systems, das durch die Freisetzung und Kontrolle von Hormonen wichtige körperliche Prozesse wie Wachstum, Stoffwechsel und sexuelle Entwicklung steuert.
4. Sie verbindet das endokrine System und das Nervensystem
Die Zirbeldrüse verbindet das endokrine System und das Nervensystem, indem sie Nervensignale des sympathischen Nervensystems in Hormonsignale umwandelt, was sie zu einem faszinierenden Teil unseres Körpers macht, den jeder Gesundheitsenthusiast unbedingt kennenlernen sollte.
5. Die Zirbeldrüse galt lange Zeit als geheimnisvoll
Da die Zirbeldrüse als letzte der endokrinen Strukturen entdeckt wurde, galt sie den Wissenschaftlern als ein geheimnisvolles Organ.
Heute weiß man, dass die Zirbeldrüse, anders als ein Großteil des restlichen Gehirns, nicht durch die Blut-Hirn-Schranke vom Körper isoliert ist.
6. Descartes irrte sich über die Beziehung zum Geist, zur Seele ...
Der französische Philosoph und Mathematiker René Descartes aus dem 16. Jahrhundert war von der Zirbeldrüse fasziniert und hielt sie für "den Ort, an dem alle unsere Gedanken entstehen".
Wissenschaftler schreiben diese Funktion heute dem Neokortex zu.
7. ...und winzige Tiergeister im Gehirn
Descartes glaubte, dass in der Zirbeldrüse winzige Tiergeister wie "ein sehr feiner Wind oder vielmehr eine sehr lebendige und reine Flamme" seien, die den vielen kleinen Arterien, die die Drüse umgeben, Leben einflößen.
Dies war wahrscheinlich auf sein äußerst schlechtes Verständnis von Anatomie und Physiologie zurückzuführen.
8. Sie wurde als "drittes Auge" bezeichnet
Die Zirbeldrüse wurde aus vielen Gründen als "drittes Auge" bezeichnet, unter anderem wegen ihrer Lage tief im Zentrum des Gehirns und ihrer Verbindung zum Licht.
Mystische und esoterische spirituelle Überlieferungen legen nahe, dass sie als metaphysische Verbindung zwischen der physischen und der spirituellen Welt dient.
9. In Wirklichkeit produziert es ein einziges, aber entschiedenes Hormon
Als Wissenschaftler mehr über die Funktionen der Zirbeldrüse herausfanden, fanden sie heraus, dass sie das Hormon Melatonin aus dem Neurotransmitter Serotonin synthetisiert [1].
Die Melatoninproduktion bestimmt den Schlaf-Wach-Rhythmus und wird ausschließlich durch die Wahrnehmung von Licht und Dunkelheit [2] bestimmt.
Die Netzhaut sendet diese Signale an eine Gehirnregion, den Hypothalamus, der sie an die Zirbeldrüse weiterleitet. Je mehr Licht das Gehirn wahrnimmt, desto weniger Melatonin wird produziert und umgekehrt.
Der Melatoninspiegel ist nachts am höchsten, um uns beim Schlafen zu unterstützen.
10. Melatonin spielt auch bei der Fortpflanzung eine wichtige Rolle
Melatonin hemmt die Freisetzung von Fortpflanzungshormonen aus der Hirnanhangsdrüse, den so genannten Gonadotropinen, und wirkt sich auf die männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorgane aus.
Auf diese Weise reguliert Melatonin - und damit die Zirbeldrüse - die sexuelle Entwicklung.
Übersicht
1. Die Bedeutung der Zirbeldrüse wurde schon von den alten Griechen erkannt
2. Der Name wurde durch die Form beeinflusst
3. Die Zirbeldrüse ist Teil des endokrine Systems
4. Sie verbindet das endokrine System und das Nervensystem
5. Die Zirbeldrüse galt lange Zeit als geheimnisvoll
6. Descartes irrte sich über die Beziehung zum Geist, zur Seele ...
7. ...und winzige Tiergeister im Gehirn
8. Sie wurde als "drittes Auge" bezeichnet
9. In Wirklichkeit produziert es ein einziges, aber entschiedenes Hormon
10. Melatonin spielt auch bei der Fortpflanzung eine wichtige Rolle
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.