Kategorie: Schlaflosigkeit

schlafposition ist die beste für gesunden schlaf?

10 kleine Tipps zum Einschlafen, um die beste Nachtruhe aller Zeiten zu bekommen

Einen erholsamen Schlaf zu erhalten ist heutzutage eine wahre Herausforderung. Immer mehr Menschen haben mit Schlafproblemen zu kämpfen und können sich nicht mehr daran erinnern, wann sie das letzte Mal volle acht Stunden ohne Unterbrechung geschlafen haben. Erfahre in diesem Artikel, wie du die beste Nachtruhe aller Zeiten erhältst und dich wie neugeboren fühlst: 1. ...
pärchen schlafpositionen​

Paar-Schlaf: 6 Fakten, die du zum Valentinstag kennen solltest

Jedes Jahr am 14. Februar wird die Liebe gefeiert. Man zelebriert die Beziehung mit seinem Partner und genießt die Zweisamkeit. Am Tag geht beschenkt man sich und geht vielleicht in ein Restaurant, doch wie sieht es am Abend aus? Bleibt die Stimmung die gleiche oder erlischt sie mit dem Untergang der Sonne? Lese hier sechs ...
Junge schläft

Nachtangst und Albträume bei Kindern: Wie Eltern Sicherheit schenken können

Nachtangst und Albträume sind nicht nur unter Erwachsenen, sondern auch unter Kindern weit verbreitet. Vor allem wenn das Kind einen Albtraum zum ersten Mal erlebt, kann dies eine sehr traumatische Erfahrung sein. Man möchte als Elternteil für das Kind da sein und verstehen, warum es so schlecht träumt. Lesen sie hier alles über Albträume und ...
Frau schläft

Wie man bei PMS Schlafstörungen besser schlafen kann

Ein erholsamer Schlaf ist sowohl für die physische als auch für die psychische Gesundheit eines jeden Individuums unerlässlich. Der durchschnittliche Erwachsene benötigt etwa sieben Stunden Schlaf, um diese Gesundheit nicht zu gefährden. Frauen fällt es grundsätzlich schwerer, diese sieben Stunden Schlaf zu gewährleisten als Männern. Hierbei spielen prämenstruationsbedingte hormonelle Faktoren eine große Rolle. Erfahre hier, ...
Mutter tröstet ihren Sohn nach einem Albtraum

Was kann man gegen Albträume tun?

Ein Alptraum ist ein beunruhigender Traum, der mit negativen Gefühlen wie Angst oder Furcht verbunden ist und der einen aufwachen lässt. Albträume treten häufig bei Kindern auf, können aber in jedem Alter auftreten. Gelegentliche Albträume sind in der Regel kein Grund zur Sorge. Albträume können bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren beginnen und nehmen …

Frau in der Nachtschicht mit Schichtarbeitersyndrom

Schichtarbeitersyndrom – Schlafstörungen durch Schichtarbeit: 7 Tipps für einen besseren Schlaf

Sie arbeiten, wenn andere Menschen schlafen: Schichtarbeiterinnen und Schichtarbeiter. Für den Körper ist Arbeiten im Schichtdienst eine enorme Belastung und kann auf Dauer zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, u.a. zum Schichtarbeitersyndrom. Nicht ohne Grund sind Schlafstörungen unter Menschen, die in der Nacht arbeiten und am Tag schlafen, weit verbreitet. Trotzdem gibt es ein paar Tipps, ...
Ein Mann schläft mit Schlafmaske im Bett

8 Gewohnheiten, die dich vom besseren Schlaf abhalten

Schlafstörungen können sich negativ auf die eigene Gesundheit und Lebensqualität auswirken. Zudem können die Schlafprobleme zu einer verminderten Arbeitsleistung, Stimmungsschwankungen und sogar Unfällen im Straßenverkehr führen. Wenn du dagegen nichts unternimmst, können die Schlafstörungen sogar chronisch werden und psychische oder physische Erkrankungen hervorrufen. Unter Schlafstörungen versteht man Tagesschläfrigkeit, Ein- und Durchschlafprobleme oder Unterdrückung des Tiefschlafs. ...
Mann im Bett mit Hund

Warum wir im Winter mehr Schlaf als im Sommer brauchen – 8 Tipps gegen Wintermüdigkeit

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, möchten wir uns am liebsten ins Bett verkriechen und den ganzen Tag schlafen. Um etwa eine halbe bis eine Stunde erhöht sich im Winter das Schlafbedürfnis beim Menschen, so vermuten Schlafforscher. Fehlendes Tageslicht und eine erhöhte Melatoninproduktion sind die Ursachen dafür. Es gibt aber Tipps, die helfen, besser ...
Frau mit Kaffee im Bett

Kann man trotz Koffein schlafen? Wie wirkt es sich auf unseren Schlaf aus?

Egal ob am Morgen zum Wachwerden, gegen das Tief am Nachmittag oder am Abend - der Kaffee gehört hierzulande zu den beliebtesten Getränken überhaupt. Durchschnittlich drei Tassen trinkt jeder von uns pro Tag. Auf das Jahr gerechnet sind das 150 Liter. Aber: Kaffee schmeckt nicht nur gut und macht munter, er hat auch großen Einfluss ...