Die Besten Lebensmittel Zum Einschlafen

Die Besten Lebensmittel Zum Einschlafen | 2025

Letztes Update am: 21.10.2025 Lesedauer: 4 Min.

Egal, ob es sich um einen Energieschub nach einer Tasse Kaffee oder Schläfrigkeit nach dem Essen handelt, die meisten Menschen haben am eigenen Leib erlebt, wie Lebensmittel und Getränke ihre Energie und Wachsamkeit beeinflussen kann.

Da viele der deutschen Erwachsenen unter Symptomen von Schlaflosigkeit leiden, ist es verständlich, dass der Trend zu Nahrungsmitteln und Getränken für einen besseren Schlaf groß ist. Sowohl die Ernährung als auch der Schlaf sind komplex, was bedeutet, dass es kein Patentrezept oder ein einzelnes Lebensmittel gibt, das garantiert beim Schlafen hilft.

Es gibt jedoch einige Lebensmittel und Getränke, die es einfacher machen können, eine gute Nachtruhe zu bekommen.

Kiwi vor dem Schlafen und weitere der besten Lebensmittel zum Einschlafen Cover Image

Spezifische Lebensmittel, die den Schlaf beeinflussen können

In unserer hektischen Welt ist guter Schlaf ein Luxus, den viele vermissen.

Stress, unregelmäßige Mahlzeiten und der Griff zu Fast Food können den Schlaf erheblich stören.

Doch die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihren Schlaf fördern.

Schlaffördernde Lebensmittel helfen, den Serotoninspiegel zu steigern, Melatonin zu produzieren und den Körper zu entspannen.

Basierend auf aktuellen Trends im Bereich Schlaf, wie dem "Sleepmaxxing"-Hype auf TikTok, der natürliche Hilfsmittel wie Melatonin-reiche Foods betont, und wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeigen Studien, dass bestimmte Lebensmittel den Einschlafprozess erleichtern und die Schlafqualität verbessern können.

In diesem Beitrag konsolidieren wir bewährte Empfehlungen und integrieren Lebensmittel, die den Schlaf fördern, um Ihnen einen umfassenden Guide zu bieten.

Denken Sie daran: Vor großen Änderungen in Ihrer Ernährung konsultieren Sie am besten einen Arzt oder Ernährungsberater.

Warum Ernährung den Schlaf beeinflusst

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Schlaf ist gut erforscht.

Schwere, fettreiche Mahlzeiten abends belasten das Verdauungssystem, das sich nachts auf Sparflamme schaltet.

Das führt zu Unwohlsein, Magenschmerzen oder Blähungen und raubt wertvolle Erholung.

Stattdessen empfehlen Schlafexperten, das Abendessen um 18 oder spätestens 19 Uhr einzunehmen – leicht, warm und in Maßen.

Halten Sie idealerweise zwei bis drei Stunden Abstand zum Zubettgehen.

Vermeiden Sie abends fetthaltige, blähende oder scharf gewürzte Speisen wie Rohkost, Hülsenfrüchte oder Kohl.

Aktuelle Trends 2025 betonen zudem funktionelle Lebensmittel mit Adaptogenen wie Reishi-Pilzen, die den Schlaf unterstützen, oder probiotikareiche Optionen für eine bessere Darmgesundheit, die indirekt den Schlaf beeinflusst.

Kleine Veränderungen, wie der Wechsel zu schlaffördernden Lebensmitteln, können den ersten Schritt zu erholsameren Nächten bedeuten.

Die besten schlaffördernden Lebensmittel

Hier eine Auswahl an Lebensmitteln, die durch ihre Nährstoffe – wie Tryptophan, Magnesium, Melatonin oder Antioxidantien – den Schlaf unterstützen.

Basierend auf Studien und Trends wie pflanzenbasierter Ernährung, die 2025 weiter im Fokus steht, sind diese Optionen nicht nur gesund, sondern auch klimafreundlich.

Kiwi: Ein natürlicher Einschlafhilfe

Kiwi vor dem Schlafen ist ein echter Trendsetter.

Diese vitaminreiche Frucht enthält hohe Mengen an Serotonin und kiwi melatonin, das den zirkadianen Rhythmus reguliert.

Studien zeigen, dass der Verzehr von einer oder zwei Kiwis abends essen das Einschlafen beschleunigt, die Schlafdauer verlängert und die Qualität verbessert.

Die antioxidativen Eigenschaften und der Folsäuregehalt machen kiwi schlafen zu einer einfachen Routine.

Probieren Sie kiwi einschlafen, indem Sie eine Stunde vor dem Bettgehen eine Kiwi snacken – ideal für alle, die natürliche Alternativen zu Schlaftabletten suchen.

Beeren: Heidelbeeren und Sauerkirschen für Melatonin-Boost

Heidelbeeren vor dem Schlafen gewinnen 2025 an Popularität, da sie reich an Antioxidantien sind und den Schlaf fördern können.

Heidelbeeren abends essen unterstützt die Melatonin-Produktion ähnlich wie Sauerkirschen, die in Studien die Schlafeffizienz steigern.

Trinken Sie Sauerkirschsaft oder essen Sie eine Handvoll Heidelbeeren – beides zählt zu den lebensmitteln die den schlaf fördern und ist Teil des Sleepmaxxing-Trends.

Nüsse und gesunde Fette

Nüsse wie Mandeln, Walnüsse, Pistazien oder Cashews sind schlaffördernde Lebensmittel par excellence.

Sie liefern Melatonin, Magnesium und Zink, die Spannungen abbauen.

Walnüsse passen perfekt zu aktuellen Trends, da sie auch in Pilotstudien als schlaffördernd gelten.

Eine kleine Portion abends hilft, den Serotoninspiegel zu heben – vermeiden Sie jedoch fettreiche Snacks wie Chips.

Milch und Getränke: Beruhigung aus der Tasse

Warme Milch oder Malzmilch am Abend reduziert Schlafunterbrechungen dank B-Vitaminen und natürlichem Melatonin.

Kräutertees wie Kamille oder Pfefferminztee schlafen sind weitere Favoriten: Pfefferminztee hat eine beruhigende Wirkung und fördert Entspannung.

Trinken Sie koffeinfreie Varianten spätestens nach 14 Uhr, um Wachmacher zu vermeiden.

Fisch, Proteine und Kohlenhydrate

Fetter Fisch wie Lachs, reich an Omega-3 und Vitamin D, verbessert den Schlaf, besonders im Winter.

Kombinieren Sie mit fettarmen Proteinen wie Huhn oder Pute, die Tryptophan enthalten.

Komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten oder Reis – letzterer mit hohem glykämischen Index – erleichtern das Einschlafen, wenn vier Stunden vor dem Schlaf konsumiert.

Weitere Trends: Grünes Gemüse und Kräuter

Grünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl liefert Magnesium, ein Schlüssel für Entspannung.

Frische Kräuter wie Salbei oder Basilikum bauen Spannungen ab.

In 2025 boomen personalisierte Ernährungstrends, bei denen Sie auf Ihren Körper hören – bei Allergien passen Sie an.

Praktische Snacks und Tipps

Für den kleinen Hunger abends:

  • Eine Banane mit fettarmem Joghurt.

  • Vollkorncracker mit Erdnussbutter.

  • Kiwi oder Heidelbeeren als Frucht-Snack.

Diese Kombinationen aus schlaffördernden Lebensmitteln sind leicht verdaulich und boosten Serotonin.

Fazit: Starte heute mit besserem Schlaf

Mit schlaffördernden Lebensmitteln wie Kiwi, Heidelbeeren oder Pfefferminztee können Sie Ihren Schlaf natürlich optimieren.

Aktuelle Trends 2025 unterstreichen die Wichtigkeit von Melatonin-quellen und pflanzlichen Optionen für langfristige Gesundheit.

Probieren Sie es aus – kleine Änderungen bringen große Erfolge.

Süße Träume!

lars

Lars Reimann

Schlafcoach

Lars bezeichnet sich selbst gern als Schlafenthusiast. Als Schlafcoach und Gründer von Unternehmen in der Schlafbranche teilt er gern sein Wissen und lernt täglich Neues. Er ist der Ansicht, dass das Verständnis der Wichtigkeit von gutem Schlaf für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebenserwartung die Menschen motiviert, ihren Schlaf zu priorisieren und zu verbessern. Schlaf ist ein ebenso wichtiger Teil unseres Lebens wie Ernährung und Bewegung. Mit seinen Unternehmen konnte er bereits weit mehr als 250.000 Menschen zu besserem Schlaf verhelfen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch noch interessieren ...

    Ja, gerne.
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.