Junge Frau mit Bauchschmerzen auf dem Bett

Abgesehen davon, dass es peinlich sein kann, ist Pupsen normal und normalerweise harmlos. Die meisten Menschen Pupsen etwa 13 bis 21 Mal pro Tag. Nächtliche Blähungen sind in der Regel auf die Ernährung und den Lebensstil zurückzuführen, aber es gibt auch einige Verdauungsstörungen, die übermäßige Blähungen verursachen können.

Kann man im Schlaf pupsen?

Menschen pupsen häufig im Schlaf, obwohl sie sich dessen meist nicht bewusst sind. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Druck im Schließmuskel des Afters im Laufe des Tages zyklisch schwankt. Dieser Muskel ist im Schlaf entspannter und steuert, ob die im Dickdarm vorhandenen Gase freigesetzt werden oder nicht. Auch am Morgen entspannt sich dieser Muskel spontan mehrmals pro Stunde. Daher kommt es häufig vor, dass man in der Nacht oder am Morgen pupst.

Wenn du nachts weniger pupsen willst, ist es hilfreich zu wissen, was Blähungen sind, warum Menschen Blähungen haben und welche Faktoren zu übermäßigen Blähungen führen. Wenn du deinen Lebensstil änderst oder die zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme behandelst, kannst du vielleicht deine nächtlichen oder morgendlichen Blähungen reduzieren.

Was sind Blähungen?

Unter Blähungen versteht man Luft, die sich im Darmtrakt befindet. Diese Luft kann als Flatulenz in Form von Gasen entweichen. Kommt Blähungen vor, wird sie oft als Gas bezeichnet. Was wir einfach als Gas bezeichnen, ist eigentlich ein Gemisch aus mehreren Gasen, darunter Stickstoff, Wasserstoff, Kohlendioxid, Methan und Sauerstoff.

Einige wenige Gase, die weniger als 1 % dessen ausmachen, was wir ausscheiden, sind für die Gerüche verantwortlich, die beim Blähungen vorkommen. Zu den geruchsverursachenden Gasen gehören Ammoniak, Skatol und Schwefelwasserstoff.

Warum pupst man im Schlaf?

Menschen pupsen im Schlaf aus denselben Gründen, aus denen sie im Wachzustand pupsen. Die Gase im Darm stammen aus drei Quellen: Luft, die geschluckt wird, Magensäure, die neutralisiert wird, und Bakterien im Darm, die Wasserstoff und Methan erzeugen. Die von den Darmbakterien gebildeten Gase sind im Allgemeinen für etwa 75 % der Blähungen verantwortlich. Diese Gase können zu jeder Zeit ausgestoßen werden, egal ob man wach ist oder schläft.

Obwohl jeder Mensch unter Blähungen leidet, haben bestimmte individuelle Faktoren Einfluss darauf, wie viel Gas der Körper eines Menschen produziert.

Blähungen ade – Diese Produkte auf Amazon.de bringen schnelle Hilfe!

Lebensmittel und Getränke

Der Verzehr bestimmter Lebensmittel und Getränke erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper unter Blähungen leidet. Forscher nennen diese Lebensmittel flatulogen, weil sie die Blähungen verstärken. Zu den Nahrungsmitteln, die Blähungen begünstigen können, gehören:

  • Künstliche Süßstoffe
  • Kohlensäurehaltige Getränke wie Limonade und Sprudelwasser
  • Bohnen, Sojabohnen, Mais und Erbsen
  • Brot, Müsli und Gebäck
  • Kohl, Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl
  • Zwiebeln, Lauch und Knoblauch
  • Pflaumen und Feigen

Experten weisen darauf hin, dass unterschiedliche Menschen nach dem Verzehr verschiedener Lebensmittel Blähungen haben. Nicht jeder wird nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf dieser Liste mehr Blähungen haben, und manche Menschen könnten feststellen, dass Lebensmittel, die nicht auf der Liste stehen, bei ihnen Blähungen verursachen. Auch die Aufnahme von mehr Ballaststoffen könnte anfangs zu mehr Blähungen führen, was sich aber mit der Anpassung an die neue Lebensweise wieder legen kann. Obst und Gemüse enthalten große Mengen an Ballaststoffen, während Fleisch und Milchprodukte keine Ballaststoffe enthalten.

Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -empfindlichkeiten können mehr Blähungen haben, wenn sie Nahrungsmittel zu sich nehmen, die sie nicht richtig verdauen können. Menschen mit Laktoseintoleranz haben zum Beispiel mehr Blähungen nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln wie Milch oder Käse.

Lebensstil-Faktoren

Neben den Aspekten der Ernährung können auch andere Dinge, die man tut, die Blähungen verstärken, die man hat:

  • Einnahme von Antibiotika
  • Kaugummi kauen, insbesondere mit künstlichen Süßungsmitteln
  • Schnelles Essen
  • Zigaretten konsumieren
  • Tragen von losem Zahnersatz

Medizinische Probleme

Mehrere Verdauungsstörungen und -bedingungen können übermäßige Blähungen verursachen:

  • Reizdarmsyndrom (IBS): Beim Reizdarmsyndrom kommt es zu Anomalien in der Verbindung zwischen Darm und Gehirn, während das Verdauungssystem selbst scheinbar unauffällig ist. Zusätzlich zu übermäßigen Blähungen leiden Menschen mit IBS häufig unter Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung. Sehr viele Menschen in Europa leiden an IBS.
  • Bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO): Menschen, die unter dieser Störung leiden, haben entweder eine Überwucherung von Bakterien im Allgemeinen oder von einer bestimmten Bakterienart im Dünndarm. Infolgedessen haben sie mehr Blähungen als normal und leiden unter anderen Symptomen wie Durchfall.
  • Morbus Crohn: Bei dieser entzündlichen Darmerkrankung kommt es zu Entzündungen im Verdauungstrakt. Normalerweise tritt die Entzündung im Dünndarm auf, sie kann aber überall im Verdauungssystem auftreten. Die Ursache von Morbus Crohn ist unbekannt, aber es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, d. h. das Immunsystem greift gesundes Gewebe an.
  • Colitis ulcerosa: Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich um eine entzündliche Darmerkrankung, die dem Morbus Crohn ähnelt, bei der die Entzündung jedoch meist im Dickdarm und nicht im Dünndarm auftritt. Zusätzlich zu Blähungen können bei dieser Krankheit Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl und andere Symptome auftreten.
  • Zöliakie: Zöliakie ist eine genetisch bedingte Autoimmunerkrankung, bei der der Dünndarm eines Menschen durch den Verzehr von Gluten, einer Art Protein, angegriffen wird. Weizen, Roggen und Gerste enthalten Gluten. Neben Blähungen können auch Durchfall, Schmerzen, Reizbarkeit oder Depressionen auftreten. Die Behandlung erfordert eine glutenfreie Diät.
  • Kolorektaler Krebs oder Magenkarzinom: Krebs entsteht, wenn abnorme Zellen in Teilen des Körpers wachsen und manchmal gesunde Zellen in der Nähe stören oder zerstören. Wenn Krebs eine Verstopfung im Verdauungstrakt verursacht, kann es zu übermäßigen Blähungen kommen.

Schluss mit unangenehmen Blähungen – Jetzt Lösungen auf Amazon.de finden!

Menstruationszyklus

Während der Menstruation kommt es zu bestimmten Zeiten des monatlichen Zyklus häufiger zu Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl. Der Menstruationszyklus dauert in der Regel 24 bis 38 Tage, und die Menstruation dauert etwa drei bis fünf Tage, in denen die Gebärmutterschleimhaut abgebaut wird. Der Menstruationszyklus kann die Symptome des Reizdarmsyndroms verschlimmern, da es während der Menstruation vermehrt zu Völlegefühl und Blähungen kommen kann.

Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine Gruppe von Symptomen, die etwa eine Woche vor Beginn der Periode auftreten. Auch während des PMS können Blähungen und Völlegefühl verstärkt auftreten.

Schwangerschaft

Neben den erstaunlichen Veränderungen, die der Körper in der Schwangerschaft durchmacht, gibt es auch einige unangenehme Veränderungen, wie z. B. eine erhöhte Gasproduktion. Diese Veränderung ist das Ergebnis einer erhöhten Hormonaktivität, die die Verdauung verlangsamt, so dass sich mehr Blähungen in den Därmen bilden können.

Tipps zur Reduzierung von Blähungen in der Nacht und am Morgen

Es gibt Maßnahmen, die man ergreifen kann, um Blähungen am Morgen und am Abend zu reduzieren. Die folgenden Lebensstilmaßnahmen können helfen:

Beim Essen und Trinken keine Gespräche führen, da dies zum Verschlucken von Luft führen kann.

  • Kein Kaugummi und keine Bonbons konsumieren.
  • Keinerlei kohlensäurehaltige Getränke trinken.
  • Keine Getränke durch einen Strohhalm trinken.
  • Beim Essen hinsetzen und langsam kauen.
  • Mit dem Rauchen aufhören.
  • Mahlzeiten in kleinen, häufigen Abständen einnehmen.

Wenn diese Tipps nicht helfen, ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen. Er kann mit den Betroffenen besprechen, ob es möglich ist, Lebensmittel, die Blähungen verursachen, zu reduzieren oder aus der Ernährung zu streichen. Es ist wichtig, bei der Umstellung der Ernährung vorsichtig zu sein, denn viele Lebensmittel, die Blähungen verursachen, gehören zu einer gesunden Ernährung, und man sollte nicht auf eine Ernährung umsteigen, die nicht den eigenen Ernährungsbedürfnissen entspricht.

Im Gespräch mit dem Arzt kann man auch über rezeptfreie Medikamente gegen Blähungen sprechen. Es gibt auch Medikamente, die den Geruch von Blähungen reduzieren. Wenn man an einer Laktoseintoleranz leidet, sollte man beim Verzehr von Milchprodukten die Einnahme von Laktase in Betracht ziehen. Auch Probiotika und einige Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Blähungen zu reduzieren, aber man sollte mit seinem Arzt sprechen, bevor man sie einnimmt.

Falls andere Symptome wie Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder das Gefühl, zu viel Gas im Bauch zu haben, vorliegen, sollte man einen Arzt aufsuchen. Er kann Fragen stellen und Tests anordnen, um festzustellen, ob eine zugrunde liegende Störung vorliegt.

Referenzen

  1. Enck, P., et al. „Spontaneous variation of anal“ resting“ pressure in healthy humans.“ American Journal of Physiology-Gastrointestinal and Liver Physiology 261.5 (1991): G823-G826.
  2. Wilkinson, John M., Elizabeth W. Cozine, and Conor G. Loftus. „Gas, bloating, and belching: approach to evaluation and management.“ American family physician 99.5 (2019): 301-309.
  3. Dunea, George. „The gas we pass.“ BMJ 329.7471 (2004): 925.
  4. Kurbel, Sven, Beatrica Kurbel, and Aleksandar Včev. „Intestinal gases and flatulence: Possible causes of occurrence.“ Medical hypotheses 67.2 (2006): 235-239.
  5. Manichanh, Chaysavanh, et al. „Anal gas evacuation and colonic microbiota in patients with flatulence: effect of diet.“ Gut 63.3 (2014): 401-408.
  6. Santoro, Nanette, et al. „Menstrual cycle hormone changes in women traversing menopause: study of women’s health across the nation.“ The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 102.7 (2017): 2218-2229.
  7. Fu, W. X., et al. „Application of ultrasound technology in the diagnosis and treatment of digestive tract diseases.“ Eur Rev Med Pharmacol Sci 19.4 (2015): 602-606.
  8. Drossman, Douglas A. „Functional gastrointestinal disorders: history, pathophysiology, clinical features, and Rome IV.“ Gastroenterology 150.6 (2016): 1262-1279.

Über den Autor:

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.