Magazin
Nachtangst und Albträume bei Kindern: Wie Eltern Sicherheit schenken können
Nachtangst und Albträume sind nicht nur unter Erwachsenen, sondern auch unter Kindern weit verbreitet. Vor allem wenn das Kind einen Albtraum zum ersten Mal erlebt, kann dies eine sehr traumatische Erfahrung sein. Man möchte als Elternteil für das Kind da sein und verstehen, warum es so schlecht träumt. Lesen sie hier alles über Albträume und ...
Ab wann der Übergang von der Babywiege zum Gitterbett?
Das Bett spielt eine große Rolle im Leben des Kindes, immerhin verbringt es dort die Hälfte seines Tages. Was sollte man beim Kauf des Bettes beachten und ab welchem Alter sollte man das Bett wechseln? Erfahren sie hier alles Wissenswerte zum Thema Kinderbett: Weshalb ist die richtige Wahl des Bettes so wichtig? Ein Baby schläft ...
Können Bettwäsche, Kopfkissenbezüge und Kopfkissen Akne verursachen?
Da hat man die Pubertät und die damit lästigen Hautunreinheiten endlich hinter sich gelassen und dann entdeckt man auch im Erwachsenenalter beim morgendlichen Blick in den Spiegel plötzlich wieder hässliche Pickel im Gesicht. Gründe dafür gibt es viele und können von Hormonschwankungen bis hin zu unausgewogener Ernährung reichen. Doch oft ist auch das Kissen der ...
Zungenbändchen und Lippenbändchen; eine versteckte Ursache für schlechten Schlaf?
Vielen Menschen sind die Nebenwirkungen, welche durch eine Fehlbildung des Zungen- oder Lippenbändchen verursacht werden, gar nicht bewusst. Vor allem wissen die wenigsten, dass diese Fehlbildungen unsere Entwicklung vom Kindesalter an und unseren Schlaf im Erwachsenenalter beeinflussen kann. Lese hier, welche Auswirkungen das Zungen- oder Lippenbändchen auf deinen Körper hat: Der Mundbereich Das Zungenbändchen Das ...
Von der Arbeit träumen auch im Urlaub – Ursachen und hilfreiche Tipps zum aufhören
Wenn du immer wieder die gleichen Träume von der Arbeit hast, bist du nicht allein. Das ist doch logisch, oder? In der Schule und auf der Uni haben sich viele Leute darüber ausgetauscht, dass sie Albträume hatten, weil sie einen Test nicht bestanden haben oder in einem Kurs durchgefallen sind - oder sogar, dass man ...
Was ist Tiefschlaf? Alles, was du über diese wichtige Schlafphase wissen musst
Es gibt zwei Schlafphasen: den Schlaf ohne schnelle Augenbewegungen (Non-REM) und den Schlaf mit schnellen Augenbewegungen (REM). Der Tiefschlaf ist das dritte Stadium des Schlafs ohne schnelle Augenbewegungen (Non-REM). Der Tiefschlaf wird auch als Slow-Wave-Schlaf bezeichnet. In dieser Phase des Schlafs sind die Gehirnströme am langsamsten. Auch der Herzschlag und die Atmung verlangsamen sich. Was ...
Zirbenholz Wirkung – Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile
Die "Pinus cembra", die Zirbe, wird auch als "König der Alpen" bezeichnet. Dieser besondere Titel deutet bereits auf die fast mythische Verehrung hin, die der heimischen Kiefer entgegengebracht wird. Das sind keineswegs die einzigen Namen für die Zirbe: In Süddeutschland und Österreich sind die Bezeichnungen "Zirbe" und "Zirm" geläufig, in der Schweiz die wohlklingenden Varianten ...
Von Sonntag auf Montag schlecht schlafen – Wie wird man die „Sonntagsängste“ los?
Wer sich Freitag am späten Nachmittag in den Feierabend verabschiedet, freut sich auf das wohlverdiente Wochenende. Schließlich liegen ganze 48 freie Stunden vor einem, in denen man ausschlafen, gut essen, Freunde treffen, mal wieder Sport und noch so viel mehr machen kann. Am Sonntagabend, wenn das sich Wochenende dem Ende entgegen neigt und man sich ...
Wiederkehrende Träume von z. B. einer Person oder einem Ort – Was ist die Bedeutung?
Wiederkehrende Träume haben zwischen 60 % und 75 % der erwachsenen Menschen in Europa, wobei Frauen häufiger davon betroffen sind als Männer. Obwohl wiederkehrende Träume für die meisten Menschen ein normaler Bestandteil des Schlafs sind, können sie aufgrund ihres Inhalts beunruhigend sein. Sie können zwar angenehm sein, aber 77 % der wiederkehrenden Träume sind negativ, ...
Traumanalyse und Traumdeutung: Wie man Träume deutet
Wie man Träume deutet Träume sind eine alltägliche Schlaferfahrung. Wahrscheinlich träumst du jede Nacht zwei Stunden lang, auch wenn du dich nicht immer an deine Träume erinnern kannst. Wenn du träumst, kannst du Bilder in Farbe oder in Schwarzweiß sehen. Du kannst auch andere Sinneseindrücke wahrnehmen, wie Geräusche, Geruch, Berührung und sogar Geschmack. Die lebhaftesten ...