Autor: Matthias Böhm
Die beste Schlafmusik
Studien zufolge ist Schlafmusik, wie etwa klassische Musik entspannender oder meditative Klänge können beim Einschlafen helfen. Klassische Musik oder Instrumentalmusik kann beispielsweise dazu beitragen, den Puls zu verlangsamen und den Spiegel der Stresshormone zu senken. Schlafmusik hat zudem eine beruhigende Wirkung, hilft, die Gedanken abzuschalten und Stress und Ängste abzubauen. Wenn man vor dem Schlafengehen Musik ...
Ratgeber für Rückenschläfer: Tipps für die beste Schlafposition zum Rücken entlasten
Lust auf einen besseren Schlaf? Dann ist es vielleicht an der Zeit, dass man ein Rückenschläfer wird. Seitenschläfer und Bauchschläfer, aufgepasst: Das Schlafen auf dem Rücken ist eine der besten Positionen für eine gute Ausrichtung der Wirbelsäule. Allerdings geben nur 10 % der Menschen an, dass sie in der Rückenlage im Bett schlafen. Mit stützenden ...
Mein Baby macht kurze Nickerchen; 4 Möglichkeiten, die Schlafzyklen zu verbinden
Schläft dein Baby frustrierend kurz? Schläft dein Baby also nur 30 Minuten am Stück? Junge Babys kommen vielleicht mit häufigen, kurzen Nickerchen gut zurecht. Aber sobald sie 6 Monate alt sind, verwandeln sich Babys oft in kleine Monster, wenn sie nur 20 oder 30 Minuten am Stück schlafen. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass ...
Kann man im Schlaf niesen? Ursachen und Unterschiede bei Kindern und Erwachsenen
Niesen ist ein Vorgang, mit dem der Körper Reizstoffe aus dem Rachen- und Nasenbereich entfernt. Es handelt sich dabei um einen unwillkürlichen Reflex, d. h. der Mensch führt diese Reaktion aus, ohne bewusst zu denken. Obwohl eine Person aufwachen und niesen kann, ist es nicht möglich, im Schlaf zu niesen. Niesen ist eine Reaktion auf ...
Warum wache ich mit Nackenschmerzen auf, oder habe diese beim Schlafen. Was kann ich dagegen tun?
Mit einem schmerzenden Nacken aufzuwachen ist nicht die Art und Weise, wie man den Tag beginnen möchte. Dies kann schnell zu schlechter Laune führen und einfache Bewegungen, wie das Drehen des Kopfes, schmerzhaft machen. In den meisten Fällen ist ein schmerzender Nacken das Ergebnis der Schlafposition, der Art des Kissens, das man benutzt, oder anderer ...
Steifer oder verrenkter Nacken nach dem Schlafen – Ursachen und Tipps zum behandeln
Ursachen und schnelle Linderung bei Nackensteifheit nach dem Aufwachen Das Aufwachen mit einem steifen Nacken kann unerwartet und unangenehm sein. Obwohl ein steifer Nacken zu starken, stechenden Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann, fühlen sich manche Menschen unter Druck gesetzt, die für den Tag geplanten Aktivitäten wie die Arbeit oder den Unterricht durchzuführen. Im Folgenden ...
Wie kann ich in der Nacht besser durchschlafen?
Man ist nicht dazu verdammt, sich jede Nacht hin und her zu wälzen. Diese Tipps reichen von der Erstellung eines Schlafplans bis hin zur Aufnahme von körperlicher Betätigung in den Tagesablauf. Es gibt viele Faktoren, die einen erholsamen Schlaf stören können - von Arbeitsstress und familiären Verpflichtungen bis hin zu unerwarteten Herausforderungen wie Krankheiten. Es ...
Häufige Schlafstörungen
Häufige Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Restless-Legs-Syndrom, Narkolepsie und Schlafapnoe können sich auf jeden Aspekt des Lebens auswirken, z. B. auf die Sicherheit, Beziehungen, schulische und berufliche Leistungen, das Denkvermögen, die geistige Gesundheit, das Gewicht und die Gefahr der Erkrankung an Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn man nicht genug qualitativ guten Schlaf bekommt, kann dadurch die Lebensqualität beeinträchtigt ...
20 Tipps gegen Schlafprobleme
Vermeiden von blauem Licht Smartphones, E-Reader, Tablets, Computerbildschirme, Fernseher und Digitaluhren strahlen blaues Licht aus, eine Lichtfrequenz, die für die Augen und den Schlaf störend sein kann. Um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten, sollte man die Zeit am Bildschirm einige Stunden vor dem Schlafengehen minimieren. Das Tragen einer orangen getönten Brille, die das blaue Licht ...
Schlafprobleme
Schlafprobleme können dazu führen, dass man nur schwer einschlafen oder durchschlafen kann, oder dass man zu früh aufwacht und nicht wieder einschlafen kann. Möglicherweise fühlt man sich auch nach dem Aufwachen noch müde. Schlafprobleme können nicht nur das Energieniveau und die Stimmung beeinträchtigen, sondern auch den Gesundheitszustand, die Arbeitsleistung und die Lebensqualität. Wie viel Schlaf ...