Inhaltsverzeichnis
Schlafentzug und postpartale Depression
Schlafmangel ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens einer neuen Mutter. Die plötzlichen Veränderungen des Hormonspiegels, die Müdigkeit während der Schwangerschaft und die Anforderungen, die die Betreuung eines Babys rund um die Uhr mit sich bringt, können ihren Tribut fordern, und es ist normal, dass Mütter in den ersten Wochen nach der Geburt ein Energie- und Stimmungstief erleben.
Die Mehrheit der frischgebackenen Mütter leidet unter dem so genannten Babyblues. Bei etwa einer von acht Frauen entwickeln sich diese negativen Gefühle zu einem anhaltenden Zustand, der als postpartale Depression bekannt ist. Die Unterscheidung zwischen Schlafmangel und postpartaler Depression kann schwierig sein, zumal die eine Erkrankung die andere verschlimmern kann. Tatsächlich ist Müdigkeit eines der Kriterien, die Ärzte normalerweise bei der Diagnose einer Depression berücksichtigen.
Es ist wichtig zu wissen, woran man eine postpartale Depression erkennt, da es sich um eine ernste Erkrankung handelt, die ohne angemessene Behandlung nicht von selbst verschwindet. Ein besseres Verständnis des Zusammenhangs zwischen Schlafmangel und postpartaler Depression kann dir dabei helfen zu erkennen, wann du einen Arzt aufsuchen solltest.
Was ist eine postpartale Depression?
Frauen, die an einer postpartalen Depression leiden, fühlen sich oft übermäßig ängstlich, hoffnungslos und können das Bett nicht verlassen. Diese Gefühle halten länger als zwei Wochen an und sind schwerwiegender als nur der Babyblues. Zudem können sie die Fähigkeit zur Bewältigung des täglichen Lebens beeinträchtigen. In seltenen Fällen entwickeln einige Mütter eine postpartale Psychose und haben möglicherweise Halluzinationen, Selbstmordgedanken oder Gedanken, dem Baby etwas anzutun.
Mütter mit postpartalen Depressionen haben oft Schwierigkeiten, eine Bindung zu ihrem Baby aufzubauen. Infolgedessen kann eine postpartale Depression auch erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben und Probleme mit der Stimmung, ein geringes Selbstwertgefühl und Schwierigkeiten in der Beziehung zu Gleichaltrigen verursachen.
Eine postpartale Depression nach dem ersten Kind erhöht die Wahrscheinlichkeit einer postpartalen Depression nach weiteren Schwangerschaften. Postpartale Depressionen treten auch häufiger bei bestimmten Gruppen auf, z. B. bei Erstgebärenden, Müttern von Frühgeborenen, Frauen mit einer Vorgeschichte von Depressionen und solchen, denen ein starkes soziales Netz fehlt. Ein zunehmend anerkannter Faktor, der zu postpartalen Depressionen und Angstzuständen beiträgt, ist Schlafmangel.
Kann Schlafmangel eine postpartale Depression verursachen?
Es spielen zwar viele Faktoren eine Rolle, aber es scheint, dass Schlafmangel die Symptome einer postpartalen Depression verschlimmern kann. Dies gilt für beide Elternteile. Untersuchungen deuten darauf hin, dass sowohl Mütter als auch Väter von Kleinkindern eher depressive Symptome haben, wenn die Mutter schlecht schläft. Schlafmangel wird auch mit Selbstmordgedanken bei Frauen mit postpartaler Depression in Verbindung gebracht.
Die Wechselwirkung zwischen Schlafmangel und Depression
Die Beziehung zwischen Schlafmangel und postpartaler Depression ist wahrscheinlich bidirektional, da Depressionen oft auch Schlafprobleme verursachen. Außerdem haben beide Erkrankungen oft ähnliche Ursachen, wie Stress, Angst und veränderte Hormonspiegel.
Herausforderungen im Schlaf nach der Geburt
Nach der Schwangerschaft kommt es bei Frauen zu einem plötzlichen Abfall des Östrogen-, Progesteron- und Schilddrüsenhormonspiegels. Diese Veränderung wirkt sich auf den Schlafzyklus aus und legt den Grundstein für eine Depression. Wenn sich der Schlaf im Laufe der Zeit nicht verbessert, steigt die Wahrscheinlichkeit, eine postpartale Depression zu entwickeln.
Leider ist es leichter gesagt als getan, gut zu schlafen, wenn man sich um ein Neugeborenes kümmert. Möglicherweise wachst du nachts mehrmals auf, um dein Baby zu stillen, die Windel zu wechseln oder nach ihm zu sehen, wenn es sich aufregt. Selbst wenn das Baby gut schläft, kannst du nachts durch rasende Gedanken und To-Do-Listen wach bleiben. Kurz gesagt, Schlafprobleme in der frühen Mutterschaft können auf Schlafmangel zurückzuführen sein, aber auch auf fragmentierten Schlaf, schlechte Schlafqualität und Einschlafprobleme.
Mütter von Säuglingen, die schwer zu beruhigen sind und häufig nachts aufwachen, scheinen häufiger an Depressionen, Angstzuständen und Müdigkeit zu leiden. Um Müdigkeit und postpartale Depressionen wirksam zu behandeln, müssen die Ärzte möglicherweise nicht nur deinen eigenen, sondern auch den Schlafrhythmus deines Babys verbessern.
Schlaf während der Schwangerschaft und die Auswirkungen auf die postpartale Depression
Schlafprobleme bei Müttern beginnen bereits in der Schwangerschaft, und viele Frauen finden nie wieder zu dem glücklichen Schlaf zurück, den sie früher hatten. Mütter, die über eine sehr schlechte oder drastisch abnehmende Schlafqualität während der Schwangerschaft berichten, haben ein höheres Risiko, eine postpartale Depression zu entwickeln. Daher kann es für Frauen, die bereits einen anderen Risikofaktor für eine postpartale Depression haben, besonders wichtig sein, während der Schwangerschaft auf besseren Schlaf zu achten.
Postpartale Depression vs. Schlafentzug
Schlafentzug und postpartale Depression sind beide durch Reizbarkeit, Überforderung, Konzentrationsschwierigkeiten, Niedergeschlagenheit, Müdigkeit und nächtliche Schlafprobleme gekennzeichnet. Wenn du jedoch eines dieser schwerwiegenderen Symptome verspürst, kann es sein, dass du unter einer postpartalen Depression leidest:
- Traurigkeit und Stimmungsschwankungen, begleitet von häufigen Weinen
- Unruhe, Angst oder Panikattacken
- Du kannst nicht schlafen, auch wenn dein Baby schläft
- Appetitlosigkeit
- Verlust des Interesses an Dingen, die du normalerweise gerne tust
- Gefühle der Überforderung, so dass du Schwierigkeiten hast, zu funktionieren
- Schuldgefühle und das Gefühl, eine schlechte Mutter zu sein
- Übertriebene Beschäftigung mit dem Baby oder umgekehrt die Unfähigkeit, eine Bindung aufzubauen
Zeitpunkt des Auftretens
Eine postpartale Depression kann gleich nach der Geburt des Kindes beginnen, entwickelt sich aber oft erst im Laufe der folgenden Monate. Es kann sein, dass Ärzte die Symptome einer postpartalen Depression nicht erkennen, weil viele von ihnen – wie Veränderungen des Schlafverhaltens, des Appetits und der Libido – den natürlichen Veränderungen nach der Geburt so ähnlich sind.
Wann solltest du dir Hilfe suchen?
Wenn sich deine Stimmung nach ausreichend Schlaf nicht bessert oder wenn sie sich allmählich verschlechtert, obwohl dein Baby besser schläft, hast du möglicherweise eine postpartale Depression.
Müdigkeit ist eine normale Begleiterscheinung der Geburt eines neuen Babys, dennoch solltest du deinem Arzt sagen, wie du dich fühlst. Er kann dir einige Fragen stellen, um eine postpartale Depression auszuschließen.
Kombinierte Behandlung
Es ist möglich, dass du sowohl an einer postpartalen Depression als auch an Schlafmangel leidest. In diesem Fall kann dein Arzt dir helfen, einen Behandlungsplan zu entwickeln, der beide Probleme angeht.
Besserer Schlaf bei postpartaler Depression
Unter den vielen Risikofaktoren für eine postpartale Depression ist Schlafmangel einer der am einfachsten zu behandelnden. Auch wenn das Leben mit einem Kleinkind einige große Umstellungen erfordert, kannst du dich auf einen besseren Schlaf einstellen, indem du, wo immer möglich, eine gesunde Schlafhygiene einhältst.
Schaffung einer gesunden Schlafumgebung
Dazu gehören Gewohnheiten wie frühes Sonnenlicht, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Vielleicht hilft es dir, jeden Morgen mit deinem Baby einen Spaziergang zu machen.
Schlafen, wenn das Baby schläft
Es ist schwierig, einen regelmäßigen Schlafrhythmus festzulegen, wenn du von den wechselnden Schlafgewohnheiten deines Babys abhängig bist. Die meisten Ärzte empfehlen, die Gelegenheit zum Schlafen zu nutzen, wenn das Baby schläft, auch wenn das bedeutet, dass du tagsüber ein Nickerchen machst. Einige Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass die Schlafqualität bei postpartalen Depressionen sogar noch wichtiger sein kann als die Gesamtschlafdauer.
Während einer idealen Nachtruhe durchläuft der Mensch einen ausgewogenen Zyklus verschiedener Schlafphasen. Die wichtigsten Stadien, der Slow-Wave- und der Rapid-Eye-Movement-Schlaf (REM-Schlaf), treten in der Regel auf, nachdem wir bereits eine Weile geschlafen haben. Wenn man nur kurze Zeit am Stück schläft und jedes Mal aufwacht, wenn das Baby schreit, ist es praktisch unmöglich, diese erholsamen Schlafzyklen zu durchlaufen.
Planung von ungestörtem Schlaf
Um den nächtlichen Schlaf zu verlängern, empfiehlt es sich, den Wechsel des Babys mit dem Partner zu planen, damit jeder von euch ein paar Nächte ungestört schlafen kann. Die Person, die nicht im Einsatz ist, sollte in einem separaten Schlafzimmer ohne Babyphone schlafen. Paare, die es vorziehen, nicht getrennt zu schlafen, können ein Szenario in Betracht ziehen, bei dem die Mutter stillt und der Partner den Windeldienst übernimmt. Alternativ könntest du auch Milch in eine Flasche abpumpen, damit dein Partner dich bei einigen Fütterungen ablösen kann.
Rechtzeitig einen Arzt aufsuchen
Du solltest deinem Arzt alle negativen Gefühle oder Schlafprobleme mitteilen, auch wenn du glaubst, dass sie nur ein normaler Teil der neuen Mutterschaft sind. Dies gilt insbesondere, wenn der Babyblues länger als zwei Wochen anhält oder wenn du Gedanken an Selbstmord oder an eine Verletzung deines Babys hast. Der Arzt kann dir helfen, einen Behandlungsplan aufzustellen, der in der Regel eine Kombination aus Therapie und antidepressiven Medikamenten umfasst.
Unterstützung durch Familie und Freunde
Da manche Frauen nur ungern über ihre Gefühle sprechen, ist es ratsam, dass Partner, Familienangehörige und Freunde die frischgebackenen Mütter im Auge behalten. Eine möglichst frühzeitige Behandlung der postpartalen Depression ist wichtig, um zu verhindern, dass sie zu einem langfristigen Gesundheitsproblem wird.
Selbstfürsorge ist keine Schwäche
Eine postpartale Depression bedeutet nicht, dass du eine schlechte Mutter bist, oder dass du etwas falsch gemacht hast. Auch wenn es unmöglich erscheint, eine freie Minute für sich selbst zu finden, wenn man sich um ein kleines Kind kümmert, ist eine der besten Möglichkeiten, deinem Baby jetzt zu helfen, sich um dich zu kümmern. Dazu gehört unter anderem, dass du dem Schlaf Vorrang einräumst und mit deinem sozialen Umfeld sprichst, um zu sehen, ob es sich an der Verantwortung beteiligen kann.
Referenzen
Matthias Böhm
Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.