Schlafhygiene

Eine der einfachsten Möglichkeiten, sich für einen besseren Schlaf zu rüsten, ist die Beachtung der Schlafhygiene.

Eine gute Schlafhygiene bedeutet, dass sowohl die Schlafumgebung als auch die tägliche Routine einen gleichmäßigen, ununterbrochenen Schlaf fördern. Dazu gehört ein stabiler Schlafrhythmus, ein komfortables und störungsfreies Schlafzimmer, eine entspannende Routine vor dem Schlafengehen und gesunde Lebensgewohnheiten während des Tages – all das kann zu einer idealen Schlafhygiene beitragen.

Du kannst Deine Schlafhygiene an Deine Bedürfnisse anpassen. Auf diese Weise kannst du dir positive Gewohnheiten aneignen, die es Dir erleichtern, die ganze Nacht durchzuschlafen und gut erholt aufzuwachen.

Schlafmasken

Warum ist Schlafhygiene wichtig?

Ein gesunder Schlaf ist sowohl für die körperliche als auch für die geistige Gesundheit wichtig und verbessert die Produktivität und die allgemeine Lebensqualität. Jeder, von Kindern bis zu älteren Erwachsenen, kann von besserem Schlaf profitieren, und Schlafhygiene kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, dieses Ziel zu erreichen.

Studien haben gezeigt, dass die Aneignung guter Gewohnheiten ein zentraler Bestandteil der Gesundheit ist. Die Entwicklung nachhaltiger und vorteilhafter Routinen führt dazu, dass sich gesunde Verhaltensweisen fast automatisch einstellen und einen kontinuierlichen Prozess mit positiver Verstärkung erzeugen. Im Gegensatz dazu können sich schlechte Gewohnheiten verfestigen, auch wenn sie negative Folgen haben.

Glücklicherweise haben wir Menschen eine beeindruckende Fähigkeit, unsere Gewohnheiten in den Dienst unserer langfristigen Interessen zu stellen. Der Aufbau einer Umgebung und einer Reihe von Routinen, die unsere Ziele fördern, kann sich wirklich auszahlen.

Schlafhygiene umfasst sowohl die Umgebung als auch die Gewohnheiten und kann den Weg für eine höhere Schlafqualität und eine bessere allgemeine Gesundheit ebnen.

Die Verbesserung der Schlafhygiene ist mit geringen Kosten und praktisch ohne Risiko verbunden, was sie zu einem wichtigen Teil der Gesundheitsstrategie macht, um den ernsten Problemen von unzureichendem Schlaf und Schlaflosigkeit entgegenzuwirken.

Welche Anzeichen gibt es für mangelnde Schlafhygiene?

Einschlafschwierigkeiten, häufige Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit sind die deutlichsten Anzeichen für eine mangelnde Schlafhygiene. Das Fehlen einer konstanten Schlafmenge oder -qualität kann ebenfalls ein Anzeichen für schlechte Schlafhygiene sein.

Paar schläft

Wie kann man gute Schlafhygiene gewährleisten?

Bei einer guten Schlafhygiene geht es darum, sich selbst in die beste Ausgangsposition zu bringen, um jede Nacht gut zu schlafen.

Die Optimierung Deines Schlafrhythmus, Deiner Routine vor dem Schlafengehen und Deiner täglichen Routinen ist ein Teil der Gewohnheiten, die dazu führen, dass sich die Schlafqualität automatisch verbessert. Gleichzeitig kann die Schaffung einer angenehmen Schlafzimmerumgebung eine Einladung zum Entspannen und Schlummern sein.

Die folgenden Tipps können in jedem dieser Bereiche hilfreich sein, sind aber keine starren Vorgaben. Du kannst sie an Deine Gegebenheiten anpassen und Deine eigene Schlafhygiene-Checkliste erstellen, die Dir dabei hilft, den bestmöglichen Schlaf zu finden.

Lege ein Zeitplan für den Schlaf fest

Ein fester Zeitplan normalisiert den Schlaf als einen wesentlichen Teil Deines Tages und sorgt dafür, dass sich Dein Gehirn und Dein Körper daran gewöhnen, die volle Menge an Schlaf zu erhalten, die du benötigst.

  • Lege eine feste Aufwachzeit fest: Unabhängig davon, ob es sich um einen Wochentag oder um das Wochenende handelt, versuche zur gleichen Zeit aufzuwachen, da ein schwankender Zeitplan dich davon abhält, in einen gleichmäßigen Schlafrhythmus zu gelangen.
  • Priorisiere den Schlaf: Es mag zwar verlockend sein, den Schlaf zugunsten von Arbeit, Studium, sozialen Kontakten oder Sport auszulassen, aber es ist wichtig, den Schlaf als Priorität zu behandeln. Berechne eine bestimmte Schlafenszeit, die auf Deine feste Aufwachzeit basiert, und versuche, jede Nacht um diese Zeit ins Bett zu gehen.
  • Passe dich schrittweise an: Wenn du deine Schlafzeiten umstellen möchtest, versuche nicht, alles auf einen Schlag zu tun, denn das kann Deinen Zeitplan aus dem Gleichgewicht bringen.

Vermeide zu viele Nickerchen: Nickerchen können eine hilfreiche Methode sein, um tagsüber Energie zu tanken, aber gleichzeitig können sie den Schlaf in der Nacht beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, versuche Nickerchen kurz zu halten und auf den frühen Nachmittag zu beschränken.

Befolge eine abendliche Routine

Wie du dich auf das Schlafengehen vorbereitest, kann darüber entscheiden, wie leicht du einschlafen wirst. Eine Routine vor dem Schlafengehen, die einige dieser Tipps enthält, können Dich beruhigen und es erleichtern einzuschlafen.

  • Achte auf eine konstante Routine: Wenn du jeden Abend dieselben Schritte befolgst, wie z. B. das Anziehen Deines Schlafanzugs und das Zähneputzen, kannst du dir einprägen, dass es Zeit fürs Bett ist.
  • Plane 30 Minuten zum Abschalten ein: Nutze alles, was Dich in einen ruhigen Zustand versetzt, wie z.B. sanfte Musik, leichtes Stretching, Lesen und/oder Entspannungsübungen.
  • Dimme Dein Licht: Versuchen dich von hellem Licht fernzuhalten, da es die Produktion von Melatonin behindern kann, einem Hormon, das der Körper bildet, um den Schlaf zu erleichtern.
  • Trennen Dich von der Elektronik: Plane eine 30- bis 60-minütige Pufferzeit vor dem Schlafengehen ein, die frei von Geräten ist. Handys, Tablets und Laptops verursachen mentale Stimulation, die sich nur schwer abschalten lässt, und erzeugen außerdem blaues Licht, das die Melatonin-Produktion verringern kann.
  • Teste Methoden der Entspannung: Anstatt das Einschlafen zum Ziel zu machen, ist es oft einfacher, sich auf Entspannung zu konzentrieren. Meditation, Achtsamkeit, langsames Atmen und andere Entspannungstechniken können Dich in die richtige Stimmung für das Bett bringen.
  • Nicht hin und her wälzen: Wenn du nach 20 Minuten noch nicht eingeschlafen bist, stehe auf und dehnen dich, lese oder tu etwas anderes Beruhigendes bei schwachem Licht, bevor du erneut versuchst einzuschlafen.

Gesundes Verhalten im Alltag praktizieren

Es sind nicht nur die Gewohnheiten vor dem Schlafengehen, die für einen guten Schlaf wichtig sind. Das Einführen positiver Routinen während des Tages kann Deinen zirkadianen Rhythmus unterstützen und Schlafstörungen begrenzen.

  • Sorge für ausreichend Tageslicht: Licht, insbesondere Sonnenlicht, ist einer der wichtigsten Faktoren für den zirkadianen Rhythmus, der die Schlafqualität fördern kann.
  • Sei körperlich aktiv: Regelmäßige Bewegung kann den nächtlichen Schlaf erleichtern und bietet darüber hinaus eine Reihe weiterer gesundheitlicher Vorteile.
  • Rauche nicht: Nikotin stimuliert den Körper auf eine Weise, die den Schlaf stört, was erklärt, warum Rauchen mit zahlreichen Schlafproblemen in Verbindung gebracht wird.
  • Reduziere den Alkoholkonsum: Alkohol kann das Einschlafen erleichtern, jedoch lässt die Wirkung nach und der Schlaf wird später in der Nacht gestört. Daher ist es am besten, den Alkoholkonsum zu mäßigen und ihn später am Abend zu vermeiden.
  • Reduziere Koffein am Nachmittag und Abend: Aufgrund seiner stimulierenden Wirkung kann Koffein Dich auch dann wachhalten, wenn du dich ausruhen möchtest, daher solltest du spät am Tag darauf verzichten.
  • Esse nicht zu spät: Wenn du zu spät zu Abend isst, besonders wenn es sich um eine große oder schwere Mahlzeit handelt, kann es sein, dass du noch mit der Verdauung beschäftigt bist, wenn es Zeit fürs Bett ist. Generell solltest du vor dem Schlafengehen eher leichte Speisen oder Snacks zu dir nehmen.
  • Schränke die Aktivität im Bett ein: Um in Deinem Kopf eine Verbindung zwischen Schlaf und Bett zu schaffen, ist es am besten, das Bett nur zum Schlafen zu nutzen, wobei Sex natürlich eine Ausnahme darstellt.

Optimiere dein Schlafzimmer

Eine entscheidende Komponente der Schlafhygiene ist neben den Schlafgewohnheiten auch Deine Schlafumgebung. Damit du leichter einschlafen kannst, sollte Dein Schlafzimmer Ruhe ausstrahlen.

Natürlich kann das, was ein Schlafzimmer gemütlich macht, von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, aber diese Tipps können helfen, es möglichst ruhig und frei von Störungen zu gestalten:

  • Sorge für eine bequeme Matratze und ein bequemes Kopfkissen: Deine Schlafunterlage ist entscheidend für Komfort und schmerzfreien Schlaf, entscheide dich also mit Bedacht für Deine Matratze und Dein Kopfkissen.
  • Verwende hochwertige Bettwäsche: Die Laken und Decken sind das Erste, was du berührst, wenn du ins Bett gehst, daher ist es vorteilhaft, darauf zu achten, dass sie Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.
  • Stelle eine kühle und dennoch angenehme Temperatur ein: Stelle die Temperatur in Deinem Schlafzimmer so ein, dass sie Deinen Vorlieben entspricht, aber nicht zu kühl ist (ca. 18 Grad Celsius).
  • Licht abschirmen: Verwende schwere Vorhänge oder eine Augenmaske, um zu verhindern, dass Licht Deinen Schlaf stört.
  • Geräusche abschirmen: Ohrstöpsel können verhindern, dass Lärm Dich wachhält, und wenn du diese nicht bequem findest, kannst du ein White Noise-Gerät oder sogar einen Ventilator ausprobieren, um störende Geräusche zu übertönen.
  • Versuche es mit beruhigenden Düften: Leichte Düfte, wie z. B. Lavendel, können einen ruhigeren Gemütszustand hervorrufen und helfen, einen positiven Raum für den Schlaf zu schaffen.

Ist die Schlafhygiene für alle gleich?

Das Grundkonzept der Schlafhygiene – dass Deine Umgebung und Deine Gewohnheiten für einen besseren Schlaf optimiert werden können – gilt für so gut wie jeden, aber wie die ideale Schlafhygiene aussieht, kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.

Aus diesem Grund lohnt es sich, verschiedene Anpassungen auszuprobieren, um herauszufinden, was Dir beim Schlafen am hilfreichsten ist. du musst nicht alles auf einmal ändern; schon kleine Veränderungen können zu einer besseren Schlafhygiene führen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Verbesserung der Schlafhygiene nicht immer die Schlafprobleme löst. Menschen, die unter schwerer Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen wie obstruktiver Schlafapnoe leiden, können von einer besseren Schlafhygiene profitieren, allerdings sind meist auch andere Behandlungen notwendig.

Mit anderen Worten: Schlafhygiene ist trotz ihrer positiven Wirkung kein Allheilmittel. Wenn du anhaltende oder schwerwiegende Schlafprobleme hast oder tagsüber schläfrig bist, ist es am besten, mit einem Arzt zu sprechen, der die geeignetste Behandlung empfehlen kann.

Referenzen

  1. Gardner, B., Lally, P., & Wardle, J. (2012). Making health habitual: the psychology of ‘habit-formation’ and general practice. The British journal of general practice : the journal of the Royal College of General Practitioners, 62(605), 664–666.
  2. National Institutes of Health (NIH). (2012, January). NIH News in Health: Breaking Bad Habits.
  3. Irish, L. A., Kline, C. E., Gunn, H. E., Buysse, D. J., & Hall, M. H. (2015). The role of sleep hygiene in promoting public health: A review of empirical evidence. Sleep medicine reviews, 22, 23–36.
  4. National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI). (2011, September). In Brief: Your Guide to Healthy Sleep.
  5. Zandy, M., Chang, V., Rao, D. P., & Do, M. T. (2020). Tobacco smoke exposure and sleep: estimating the association of urinary cotinine with sleep quality. Health Promotion and Chronic Disease Prevention in Canada, 40(3), 70–80.
  6. Koulivand, P. H., Khaleghi Ghadiri, M., & Gorji, A. (2013). Lavender and the nervous system. Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM, 2013, 681304.
  7. National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Division of Population Health. (2016, July 15). CDC – Sleep Hygiene Tips – Sleep and Sleep Disorders.
  8. Wetterling, Tilman, Katja Nissle, and Klaus Junghanns. „Schlafstörungen und Schlafhygiene bei Alkoholabhängigen.“ Sucht 48.5 (2002): 379-387.
  9. Schlarb, A. A., V. Schwedler, and P. Feichtinger. „Spätabendlicher Sport, Schlaf, Schlafhygiene und psychisches Wohlbefinden bei adoleszenten Fußballern.“ Somnologie-Schlafforschung und Schlafmedizin 16.4 (2012): 275-280.
  10. Praktikum, Empirisch-experimentelles. „Chronotyp und Korrelate mit Tagesschläfrigkeit, Schlafhygiene und Schlafqualität.“
    Schlarb, Angelika. „Psychoedukation und Schlafhygiene.“ Handbuch Kinderschlaf. Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen. 2011.
  11. Holzinger, Brigitte, and Gerhard Klösch. „Regeln zur Schlafhygiene: Einfach, aber wirksam.“ Schlafstörungen. Springer, Berlin, Heidelberg, 2018. 169-176.
  12. Praktikum, Empirisch-experimentelles. “Chronotyp und Korrelate mit Tagesschläfrigkeit, Schlafhygiene und Schlafqualität.”

War dieser Artikel hilfreich?

Matthias Böhm
Matthias Boehm

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.



War dieser Artikel hilfreich?