Was genau ist Kernschlaf?
Schlaf ist für die Gesundheit von Menschen von zentraler Bedeutung. In der Schlafforschung unterscheidet man verschiedene Schlafphasen, darunter den REM Schlaf (Rapid Eye Movement) und den Non REM Schlaf. Der Begriff Kernschlaf bezeichnet dabei die Schlafphase, die besonders wichtig für die Erholung und Regeneration des Körpers ist.
Der Schlafzyklus besteht aus mehreren Schlafstadien, die sich pro Nacht in einer bestimmten Reihenfolge wiederholen. Ein Zyklus dauert etwa 90 Minuten und umfasst verschiedene Phasen: den Leichtschlaf, den Tiefschlaf und die REM Phase.
Während der Non REM Phase durchläuft der Körper mehrere Stadien der Erholung. Im Tiefschlaf, einer wichtigen Non REM Schlafphase, regeneriert sich der Körper intensiv. Die REM Schlafphase ist hingegen für die geistige Erholung und kognitive Funktionen wichtig.
Kernschlaf umfasst insbesondere die Phasen des Tiefschlafs und der ersten REM Schlafphase. Diese Schlafphasen sind entscheidend für die Regeneration von Körper und Geist.
Menschen, die zu wenig Kernschlaf bekommen, etwa Kurzschläfer oder Personen mit Schlafstörungen, riskieren langfristig gesundheitliche Probleme wie Herz Kreislauf Erkrankungen.
Mit zunehmendem Alter verändert sich zudem die Schlafdauer und die Struktur der Schlafzyklen.
Die Bedeutung von Schlafphasen
Unser Schlaf besteht aus verschiedenen Phasen, die sich mehrmals pro Nacht wiederholen. Jede Phase hat ihre eigene Aufgabe und trägt zur körperlichen und geistigen Erholung bei.
Definition des Kernschlafs
Der Kernschlaf bezeichnet die wichtigsten und erholsamsten Schlafphasen, hauptsächlich den Tiefschlaf (NREM-3 und NREM-4) und die erste Hälfte des REM-Schlafs. Während dieser Phasen finden wichtige Prozesse wie Zellreparaturen, Hormonregulierung und Gedächtnisbildung statt.