Hilfreiche Links zum Thema Schlaf:
| ||
Homepage der bundesweit erscheinenden Zeitschrift "Das Schlafmagazin". Die Zeitschrift wendet sich an alle, die Probleme mit dem Schlaf haben und behandelt Themen wie Schlafapnoe, RLS (Restless-Legs-Syndrom), Narkolepsie, Ein- und Durchschlafstörungen. |
Das Schlafmagazin
DGSM
| ||||
Schlafmed.de ist die Homepage des schlafmedizinischen Zentrums der Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe. Hier erhalten Interessierte und Betroffene nützliche Informationen zu den Themen Schlaf und Schlafstörungen. Schwerpunkt ist die detaillierte Erklärung der Untersuchungen und Abläufe in einem Schlaflabor. | ![]() |
![]() | ||
schlafmed.de
|
| ||||
![]() | ![]() |
Das Robert Koch Institut hat sich im Oktober 2005 im Rahmen der Reihe "Gesundheitsberichterstattung des Bundes" mit Schlafstörungen beschäftigt. Das auch als PDF vorliegende Themenheft behandelt Grundlagen des normalen und gestörten Schlafs sowie die Prävention, Diagnostik und Therapie der schlafmedizinischen Erkrankungen. | ||
Robert Koch Institut
|
| ||
Eine Website der Selbsthilfegruppe Großhansdorf und des Zentrums für Pneumologie und Thoraxchirurgie des Krankenhauses Großhansdorf. Schwerpunkt ist das Thema der schlafbezogenen Atmungsstörungen. Das Diskussionsforum wird vom Krankenhaus Großhansdorf betreut. |
Das Schlaf-Portal
| ||||
Neben allgemeinen Informationen finden Sie hier u.a. einen ausführlichen | ![]() |
![]() | ||
schlaf-test
|
| ||
Die Initiative gesunder Schlaf (IGS) ist eine überregionale Initiative von verschiedenen Medizintechnik-Unternehmen des Fachverbandes Medizintechnik SPECTARIS e.V.. Ziel der IGS ist es, neben der Aufklärung über die Volkskrankheit Schlafapnoe die Informationsdefizite in der Bevölkerung abzubauen und gefährdete bzw. betroffene Personen frühzeitig zu einer Diagnose und Therapie zu bewegen. |
Initiative gesunder Schlaf
| ||
Der VdK Fachverband Schlafapnoe/Chronische Schlafstörungen ist unter dem Dach des größten Sozialverbandes in Deutschland, dem VdK, organisiert. Der Verband ist ein Zusammenschluß regionaler Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen und vertritt deren Interessen. |
VdK Fachverband Schlafapnoe
Regionale Selbsthilfegruppen des VdK
Die regionalen Selbsthilfegruppen, zum Teil auch mit einer eigenen Internet-Seite, finden Sie hier.
| ||||
Wikipedia ist eine von ehrenamtlichen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Online-Enzyklopädie in der jeder Internetnutzer neue Artikel schreiben oder bestehende verändern kann. Es gilt als die umfangreichste Sammlung originär freier Inhalte. Themen sind u.a. das Schnarchen, das Schlafapnoe-Syndrom, Schlafstörungen und der Schlaf ganz allgemein. | ![]() |
![]() |
| ||||
![]() | ![]() |
Die Homepage des ältesten deutschen Fachverbandes Schlafapnoe bietet ausführliche und allgemeinverständliche Informationen zum Krankheitsbild der Schlafapnoe sowie zu den Therapiemöglichkeiten und -geräten. Der Fachverband wurde von Betroffenen gegründet, die auf dieser Seite über ihre Erfahrungen mit der Krankheit Schlafapnoe und die Arbeit in der Selbsthilfegruppe berichten. |
| ||
Homepage von Betroffenen für Betroffene der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Wuppertal. Diese Seite ist ein Forum zu den Themen Schlafstörungen, Schnarchen und Schlafapnoe das durch Ärzte und weitere Helfer mitbetreut wird. Die gegenseitige Hilfe und der Erfahrungsaustausch sind erwünscht. |
Schlafapnoe e.V.
| ||
Eine händisch gepflegte und um vollständige Erfassung aller sich mit dem Thema Schlaf beschäftigenden Internetseiten bemühte Website, die so eine sehr umfangreiche Linksammlung zum Stöbern enthält und sich als "Schlaf-Suchmaschine" versteht. Die Zuordnung zu Rubriken und Stichworten ist z.T. gewöhnungsbedürftig. Der Nutzer sollte Zeit mitbringen und mehr Lust am Suchen als am Finden haben. Besonders bei der Adressdatenbank sind leider oft keine Einträge vorhanden. Dieses Portal ist als schöne Inspiration "was man denn suchen könnte" zu empfehlen. |
Schlafkampagne
Druckansicht